Grazer Bergland

Grazer Bergland

Das Grazer Bergland ist ein Mittelgebirge im Norden der steirischen Landeshauptstadt Graz (Österreich).

Beschreibung

Das Grazer Bergland ist ein Mittelgebirge, welches sich nördlich von Graz erstreckt.

Für ein Mittelgebirge sind die Betätigungsmöglichkeiten äußerst vielfältig, von Wandern über Klettern bis hin zu Eisklettern ist möglich, für Jäger gibt es ebenfalls ein breites Betätigungsfeld.

Skitouren sind auf Grund des Klimawandels so gut wie keine bzw. selten möglich, allenfalls vom Steingraben auf den Schöckl ist in Ausnahmewintern möglich.

Klettersteige gibt es nur einen auf den Hochlantsch und einen Übungsklettersteig im Klammgraben bei Breitenau.

LLB

0
0

Letzter Lagebericht der Saison: Tagesgang der Lawinengefahr, Nass- und Gleitschneeproblematik stehen im Vordergrund!

Nassschnee
Nassschnee in E,SE,S,SW,W
Gleitschnee
Gleitschnee in E,SE,S,SW,W
Stand: 20. April 2020 16:03zum Bericht

Literatur

Kletterführer Grazer Bergland
Grazer Hausberge
Klettersteigatlas Österreich

Klettern (84)  Alle 

Touren

Rübezahls Wahnsinn - Ratengrat - Grazer Berglandclimb
7+
Diff
01:00
55m
60Hm
Abs
Fels

Steile Kletterei an der Ratengrat Nordwestseite, als Draufgabe an eine Ratengrattour oder als "Zustieg" zur Breiten Wand. Beide Seillängen bieten konstante Schwierigkeiten.

Die Pflicht der Ehemänner - Ratengrat - Grazer Berglandclimb
5+
Diff
01:30
145m
145Hm
Abs
Fels

Diese Linie führt in moderaten Schwierigkeiten mit fünf Seillängen durch die NW-Flanke des Ratengrates direkt zwischen dem Ratengrat-Normalweg und dem Fuchslochabstieg.

Rote Rampe - Ratengrat - Grazer Berglandclimb
5+
Diff
01:30
160m
129Hm
Abs
Fels

Wieder ausgegrabene und sanierte alte Route im letzten Winkerl des Ratengrates mit zwei neuen schönen Seillängen.

Normalweg - Ratengrat - Grazer Berglandclimb
3+
Diff
02:00
140m
100Hm
Fels

Der Normalweg über den Ratengrat ist eine klassische Tour und einer der wenigen 3er im Grazer Bergland. Zugleich ist der Anstieg einer der ältesten im Grazer Bergland. Es gibt einige Variationsmöglichkeiten.

Plattenzauber - Röthelstein SO Sporn - Grazer Berglandclimb
8-
Diff
03:30
295m
210Hm
Abs
Fels

Der Plattenzauber führt durch den abweisendsten Teil am Röthelstein SO Sporn. Es gibt einige giftige Plattenaufsteher und teilweise auch steile griffige Kletterei. Durch die sehr gute Absicherung auch für Kletterer des unteren 7er interessant.

Fidel & Che - Rote Wand - Grazer Berglandclimb
7
Diff
04:00
270m
286Hm
Abs
Fels

Fidel&Ché ist eine gut gesicherte, teilweise aber moralisch anspruchsvolle, Tour an der Hauptwand der Roten Wand. Vor allem die Plattenstellen sind Kletterei der feinsten Sorte.

Rupertina - Rote Wand - Grazer Berglandclimb
7-
Diff
04:00
300m
232Hm
Abs
Fels

Die Rupertina ist eine schöne Tour an der Roten Wand, im unteren Teil Plattenkletterei oben klassisch angehaucht, Highlight der Tour sind die drei Ausstiegsseillängen.

Elk Meadows - Rote Wand - Grazer Berglandclimb
7
Diff
04:00
270m
277Hm
Abs
Fels

Die Elk Meadows ist eine abwechslungsreiche sehr gut abgesicherte und in diesem Schwierigkeitesgrad eine der schönsten Touren an der Roten Wand.

Girandolenweg - Kugelstein - Grazer Berglandclimb
7-
Diff
01:30
155Hm
Abs
Fels

Der Girandolenweg am Kugelstein ist im unteren Teil eine steile gutgriffige Kletterei, im oberen Teil leichter aber auch "grüner".

Jägersteig - Röthelstein SO Sporn - Grazer Berglandclimb
7+
Diff
03:00
240m
165Hm
Abs
Fels

Der Jägersteig am Röthelstein SO Sporn bietet schöne Wand- und Plattenklettereien in bestem Fels, die schweren Stellen können sehr gut A0 geklettert werden.

Chefpartie - Rote Wand - Grazer Berglandclimb
7-
Diff
02:30
190Hm
Abs
Fels

Die Chefpartie ist eine schöne und moderne Sportklettertour, bestehend aus einem unteren leichteren Teil und zwei schweren Ausstiegsseillängen.

Elfengarten - Röthelstein SO Sporn - Grazer Berglandclimb
5-
Diff
02:00
345m
224Hm
Abs
Fels

Eine der leichten Routen am SO-Sporn, auch für Anfänger gut geeignet, durchwegs fester Fels.

Ausrüstung für Klettern, Bergsport und Outdoor bei Bergfreunde.de kaufen